Fotos von der Hohen Wurzel
Hier findest Du selbst fotografierte Fotos von der Hohen Wurzel in der Rubrik Zuhause & Umgebung.
Ich habe seit längerer Zeit keine Fotos mehr auf der Hohen Wurzel gemacht, weil bedingt durch Abholzung und Sturmschäden immer weniger Wald, aber immer größere Lichtungen entstehen und dieser Anblick kein schöner ist.
Die Hohe Wurzel ist ein 617,9 m ü. NHN hoher Berg im Taunus. Sie liegt in den Gebieten von Taunusstein im Rheingau-Taunus-Kreis und der kreisfreien Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen, ist Teil des Taunushauptkamms (Hoher Taunus) und die höchste Erhebung auf der Grenze des Rheingau-Taunus-Kreises mit Wiesbaden. Sie ist die dritthöchste Erhebung im Rheingau-Taunus-Kreis, nach dem Windhain (629,3 m) bei Wüstems und der Kalten Herberge (619,3 m).
Die Hohe Wurzel liegt im Naturpark Rhein-Taunus. Während sich ihr größter Teil einschließlich der Gipfelregion in der Gemarkung des Taunussteiner Stadtteils Bleidenstadt befindet, zählen ihre südöstlichen Teile, die sich unterhalb des Rheinhöhenweges befinden, zum Ortsbezirk Dotzheim der Stadt Wiesbaden. Nordnordwestlich des Berges liegt Seitzenhahn, nordnordöstlich Bleidenstadt (beide zu Taunusstein), ostsüdöstlich Klarenthal, südöstlich Dotzheim (beide zu Wiesbaden), südsüdwestlich Schlangenbad und westlich Wambach (zu Schlangenbad).
Die oberhalb der 600-m-Höhenlinie gelegene Gipfelregion des bewaldeten Berges bildet eine etwa 1,1 km lange und 300 m breite Hochlage, die in Nordwest-Südost-Richtung schräg über die Hauptkammlinie des Taunus hinweg verläuft und dabei zwei Kuppen ausbildet, die Nordwestkuppe mit 617,9 m und die Südostkuppe mit 613,9 m Höhe. Noch etwas weiter ostsüdöstlich liegt der mit 608 m höchste Punkt des Wiesbadener Stadtgebietes.